Freitag, 3. September 2004
Arabisches Wissen und lateinisches Mittelalter
rotula, 12:47h
Unter dem Titel "Wissen über Grenzen. Arabisches Wissen und lateinisches Mittelalter" findet vom 7. bis 10. September in Köln die 34. Kölner Mediaevistentagung statt.
Im Rahmen des im Zusammenhang mit der Tagung stattfindenden Workshops wird auch Raphaela Veit aus Tübingen ihr Projekt zu Andrea Alpago vorstellen ("Avicenna Latinus im italienischen Humanismus. Einige Aspekte zu Leben und Werk von Andrea Alpago"), das wiederum Teil eines größeren, unter anderem auch in Tübingen ansässigen, Projektes "Welterschließung im Spannungsfeld von symbolischer und universalisierter Rationalität" ist.
[Dank an Rainer Langenhan für den Hinweis]
Im Rahmen des im Zusammenhang mit der Tagung stattfindenden Workshops wird auch Raphaela Veit aus Tübingen ihr Projekt zu Andrea Alpago vorstellen ("Avicenna Latinus im italienischen Humanismus. Einige Aspekte zu Leben und Werk von Andrea Alpago"), das wiederum Teil eines größeren, unter anderem auch in Tübingen ansässigen, Projektes "Welterschließung im Spannungsfeld von symbolischer und universalisierter Rationalität" ist.
[Dank an Rainer Langenhan für den Hinweis]
Montag, 12. Juli 2004
Russisch-Orthodoxe Kirche im mittelalterlichen Pskov
rotula, 01:26h
An dieser Stelle einmal ein Hinweis auf eine aktuelle Veröffentlichung zur Geschichte der russisch-orthodoxen Kirche im Mittelalter – ein Themenbereich, den ich leider normalerweise nicht verfolgen kann, allein schon weil mir die nötigen Sprachkenntnisse fehlen, denn meine zwei Semester "Russisch für Historiker" sind leider schon so lange her, dass es nicht mal mehr für das Alphabet reicht :-( Aber über den Tellerrand hinausschauen kann ja nicht schaden:
Julia Prinz-aus der Wiesche. Die Russisch-Orthodoxe Kirche im mittelalterlichen Pskov (Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen Europa 28, Wiesbaden 2004).
[Dank an Rainer Langenhan (Handakte) für den Hinweis]
Julia Prinz-aus der Wiesche. Die Russisch-Orthodoxe Kirche im mittelalterlichen Pskov (Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen Europa 28, Wiesbaden 2004).
[Dank an Rainer Langenhan (Handakte) für den Hinweis]
Sonntag, 11. Juli 2004
Die "Dame von Kirchheim/Ries"
rotula, 00:56h
Vom 16. Juli 2004 bis 9. Januar 2005 läuft im Alamannenmuseum Ellwangen die Sonderausstellung "Die 'Dame von Kirchheim/Ries' – Gewand und Schmuck
der alamannischen Frau".
der alamannischen Frau".
Nach den "Reiterkriegern aus Pfahlheim" stellt das Alamannenmuseum Ellwangen mit Kirchheim am Ries in seiner neuen Sonderausstellung wieder einen bedeutenden alamannischen Fundort im Ellwanger Raum heraus. Im Mittelpunkt steht das reiche Frauengrab 326, das Grab der so genannten "Dame von Kirchheim" aus der Zeit um 680 n. Chr., ergänzt durch weitere wertvolle Grabbeigaben aus Kirchheimer Frauengräbern.[aus einer Pressemitteilung des Museums]
Französische Übersetzungen
rotula, 04:49h
Französische Übersetzungen vornhemlich des 19. Jahrhunderts von zahlreichen Texten der Kirchenväter, von Heiligenviten und anderen kirchlichen Texten finden sich in der virtuellen "Bibliothèque" der Abbaye Saint Benoît de Port-Valais.
[via Kurznachrichten aus der Abtei Kornelimünster (Eintrag vom 7. Juli 2004)]
[via Kurznachrichten aus der Abtei Kornelimünster (Eintrag vom 7. Juli 2004)]
"Weblog" der Abtei Kornelimünster
rotula, 02:07h
Die Benediktinerabtei Kornelimünster bietet auf ihren Internetseiten in der Rubrik "Aktuelles" unter "Verschiedenes" Kurznachrichten aus der Abtei. Kein "klassisches" Weblog (mit Kommentarfunktion, Blogroll, Permalinks etc.), aber trotzdem würde ich das in die gleiche Kategorie stellen. Abt Albert Altenähr OSB berichtet regelmäßig von großen und kleinen Ereignissen rund um das Leben in der Abtei. Aufmerksam geworden bin ich auf die Seite im Rahmen unserer Übung zur Vita Benedikts von Aniane. Jetzt hat Abt Albert im Eintrag vom 7. Juli 2004 auf unser Projekt verwiesen und zugleich einen Link auf die französische Übersetzung von Fernand Baumes (1909) angegeben, der uns bislang entgangen war. Sehr schön!
Freitag, 9. Juli 2004
4. Interdisziplinäre Sommer-Akademie
rotula, 22:32h
Noch bis zum 31. Juli 2004 kann man sich für die 4. Interdisziplinäre Sommer-Akademie vom 20. bis 24. September 2004 in Düsseldorf anmelden. Thema diesmal: "Medien im Mittelalter: Formen, Funktionen, Entwicklungen".
[Dank an Annette Grabowsky für den Hinweis]
[Dank an Annette Grabowsky für den Hinweis]
Tagungsbericht "Vom Nutzen des Edierens"
rotula, 21:48h
Ein Bericht der Tagung "Vom Nutzen des Edierens" (3. bis 5. Juni 2004 in Wien) ist bei H-Soz-Kult erschienen.
Der Beitrag von Klaus Graf ist bereits seit längerem im Volltext zugänglich (vgl. hierzu auch meinen ergänzenden Kommentar) und die Zusammenfassung von F. Bischoff gibt's auch schon bei Archivalia.
[via Archivalia]
Der Beitrag von Klaus Graf ist bereits seit längerem im Volltext zugänglich (vgl. hierzu auch meinen ergänzenden Kommentar) und die Zusammenfassung von F. Bischoff gibt's auch schon bei Archivalia.
[via Archivalia]
Samstag, 26. Juni 2004
Inquisition
rotula, 23:04h
Thomas F. Madden schreibt in National Review Online
über die Inquisition (The Real Inquisition. Investigating the popular
myth). Anlass ist die Veröffentlichung eines Aufsatzbandes einer
wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte der Inquisition (1998).
[via Mirabilis]
über die Inquisition (The Real Inquisition. Investigating the popular
myth). Anlass ist die Veröffentlichung eines Aufsatzbandes einer
wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte der Inquisition (1998).
[via Mirabilis]
Mittwoch, 23. Juni 2004
XIV. Internationale Tage der mittelalterlichen Musik
rotula, 19:49h
Für kurz entschlossene könnte es noch lohnend sein, die XIV. Internationalen Tage der mittelalterlichen Musik auf Schloss Neuenburg und in St. Marien in Freyburg/Unstrut (25.–27. Juni 2004) zu besuchen.
Das Programm unter der Bezeichnung "montalbâne" klingt jedenfalls vielversprechend: Von gotischer Musik über die Musik der Wikinger bis hin zu traditionellen ukrainischen Gesängen oder zu höfischer Musik aus Burgund reicht das breit gefächerte Spektrum.
Das Programm unter der Bezeichnung "montalbâne" klingt jedenfalls vielversprechend: Von gotischer Musik über die Musik der Wikinger bis hin zu traditionellen ukrainischen Gesängen oder zu höfischer Musik aus Burgund reicht das breit gefächerte Spektrum.
Mittwoch, 16. Juni 2004
Gleichzeitigkeit von Handschrift und Buchdruck im 15. und 16. Jahrhundert
rotula, 11:34h
Gerd Brinkhus rezensiert in IASL Online Gerd Dicke – Klaus Grubmüller (Hg.), Die Gleichzeitigkeit von Handschrift und Buchdruck im 15. und 16. Jahrhundert. Konkurrenz oder friedliche Symbiose? (Wolfenbütteler Mittelalterstudien 16, Wiesbaden 2003).
In der sehr ausführlichen Rezension geht Brinkhus vor allem kritisch auf den Beitrag von Ursula Rautenberg, Medienkonkurrenz und Medienmischung – Zur Gleichzeitigkeit von Handschrift und Druck im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts in Köln (S. 167–202) ein.
In der sehr ausführlichen Rezension geht Brinkhus vor allem kritisch auf den Beitrag von Ursula Rautenberg, Medienkonkurrenz und Medienmischung – Zur Gleichzeitigkeit von Handschrift und Druck im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts in Köln (S. 167–202) ein.
... nächste Seite